/ Kursdetails

Antike Kunst am Königsplatz - Die Glyptothek

Kursnr.
AN2101
Beginn
Sa., 12.04.2025,
07:50 - 18:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
67,00 €
Die Münchner Glyptothek - durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und danach nur notdürftig repariert – zeigt sich nach einer dreijährigen umfangreichen Sanierung wieder in ihrem ursprünglichen Glanz.
Münchens ältestes öffentliches Museum, das unter dem Bayrischen König Ludwig des I. zwischen 1816 und 1830 nach den Plänen von Leo von Klenze errichtet wurde, ist eines der international führenden Museen für antike Kunst. Hier sind griechische, römische und etruskische Meisterwerke in herausragender Qualität und Fülle zu erleben, wie man sie sonst nur in Museen weniger Weltgroßstädte antreffen kann. Nicht nur die einzigartige Skulpturensammlung ist ein Alleinstellungsmerkmal der Glyptothek, sondern gleichermaßen der klassizistische Museumsbau selbst. So orientiert sich die Fassade an griechische Tempelfronten und die Innenräume erinnern mit ihren Decken an römische Termen. 14 Säle umlagern den quadratischen Innenhof der Glyptothek und sind mit ihren antiken Kunstwerken aus vier Epochen im Sinne eines klassizistischen Gesamtkunstwerks zu erleben. Laut Angaben auf der Homepage sind dies alles Superlative, die den ästhetischen, künstlerischen und kulturhistorischen Genuss dieses Museums ausmachen. Das Café auf der Innenhofterrasse der Glyptothek gilt als Geheimtipp!
Die Eintrittskarte der Glyptothek gilt ebenfalls für die vis–à-vis gelegenen Antikensammlungen, die das das ganze Spektrum griechischer, römischer, etruskischer Kleinkunstwerke und Gebrauchsobjekte zeigen. Beide Museen bilden den historischen Kern des Münchner Kunstareals. Das Lenbachhaus befindet sich in Blicknähe, die Pinakotheken sind fußläufig oder mit dem Bus zu erreichen. Auch kann die verbleibende Zeit bis zur Rückfahrt für einen Stadtbummel genutzt werden.

Ort: 07:30 Uhr Uhr Lindenhalle Ehingen, 07:50 Uhr ZOB Laupheim, 08:15 Saudengasse Biberach
Rückfahrt: 17 Uhr
Anmeldeschluss: 28.03.2025 - danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Kurstermine

Anzahl: 1

Datum
12.04.2025
Uhrzeit
07:50 - 18:00 Uhr
Ort
Abfahrt 07:50 Uhr ZOB Laupheim




Dozent(en)