Kultur - Gestalten / Kursdetails

"Cinema Paradiso" (IT/F 1988)

Kursnr.
AJ2207
Beginn
Do., 13.07.2023,
19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
7,00 € (Karten an der Museumskasse, Reservierungen bei der vhs möglich)
Regie: Giuseppe Tornatore – Mit: Philippe Noiret
Der Film erzählt die Kindheit des Filmregisseurs Salvatore di Vita in dem sizilianischen Fischerdorf Giancaldo. Salvatore erinnert sich an seine Kindheit in den späten 1940er Jahren, die er als Halbwaise und „Toto“ genannt, zu einem großen Teil im Kino des Ortes, dem „Cinema Paradiso“, zugebracht hat. Nachdem sein väterlicher Freund, der Vorführer Alfredo, bei einem Brand im Kino sein Augenlicht verloren hatte, durfte der kleine Junge im wieder aufgebauten Kino, dem „Nuovo Cinema Paradiso“, arbeiten. Als Jugendlicher verliebt er sich in Elena, Tochter eines wohlhabenden Bankiers. Die Liebe findet jedoch ein unglückliches Ende, als Elenas Familie wegzieht. Sie verabreden ein Treffen im Kino, doch Elena taucht nicht auf. Nach Salvatores Wehrdienst drängt Alfredo ihn, nach Rom zu ziehen, um etwas aus seinem Leben zu machen. Alfredo verbietet ihm, zurückzukehren oder ihn zu besuchen. Erst nach 30 Jahren kehrt Salvatore wieder nach Giancaldo zurück. Er selbst und der Ort sind andere geworden. Deutlich wird dies vor allem an dem Gebäude des „Nuovo Cinema Paradiso“ selbst, das leer steht und abgerissen werden soll, um Parkplätzen Platz zu machen. Alfredo aber hat Salvatore als Überbleibsel des Kinos und seiner Geschichte eine ganz besondere Filmrolle vererbt, die er sich in seinem Filmstudio in Rom ansieht.


Kurstermine

Anzahl: 1

Datum
13.07.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Claus-Graf-Stauffenberg-Str. 15, Laemmle-Kino im Schloss Großlaupheim




Dozent(en)