Kultur - Gestalten / Kursdetails

"Von kommenden Dingen - Walther Rathenau in Freienwalde" (D 2012)

Kursnr.
AJ2204
Beginn
Do., 20.04.2023,
19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
7,00 € (Karten an der Museumskasse, Reservierungen bei der vhs möglich)
Regie: Eberhard Görner.
Am 22.Juni 1922 wurde der Außenminister der Weimarer Republik, Walther Rathenau, in Berlin-Grunewald auf der Fahrt ins Auswärtige Amt von Angehörigen der rechtsextremen Organisation Consul (OC) ermordet. In Bad Freienwalde, dem ältesten Kurort Brandenburgs, steht die einzige Gedenkstätte Deutschlands, die an Walther Rathenau erinnert: Schloss Freienwalde! Walther Rathenau (1867-1922) schrieb mitten im 1. Weltkrieg sein Buch "Von kommenden Dingen", in dem er visionär den europäischen Gedanken und unsere heutige globalisierte Welt voraussah. Er war nicht nur Schriftsteller und begabter Maler, Walther Rathenau war auch ein mächtiger Wirtschaftsboss im großen Konzern der AEG - in seiner Person verkörperte er die Einheit von Wirtschaft, Politik und Kultur. Der Film, getragen von bisher wenig bekannten Briefen, die Walther Rathenau von Freienwalde hinaus in die Welt sandte, wurde an historisch brisanten Plätzen in Deutschland, Holland und Italien gedreht. Der Dokumentarfilm von Eberhard Görner mit der Musik von Günther Fischer nimmt den Zuschauer mit auf eine dramatische Reise in die zerrissene deutsch-jüdische Seelenlandschaft von Walther Rathenau, von dem Golo Mann in seinem Buch "Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts" schrieb: "Er war der heißeste Patriot und einer der ganz wenigen geistig schöpferischen Staatsmänner dieser Epoche!"


Kurstermine

Anzahl: 1

Datum
20.04.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Claus-Graf-Stauffenberg-Str. 15, Laemmle-Kino im Schloss Großlaupheim




Dozent(en)