Am 12. Februar erscheint das neue Programmheft der Volkshochschule Laupheim. Es wird zusammen mit dem Laupheimer Anzeiger in alle Haushalte in Laupheim verteilt. Darüber hinaus ist es an den üblichen Stellen wie Rathäusern und Buchhandlungen auch in den umliegenden Gemeinden erhältlich. Die rund 240 neuen Kurse und Veranstaltungen sind zum großen Teil schon auf der Homepage buchbar. Von Wissensvorträgen, Lesungen, Kulturfahrten, Filmseminaren, Bewegungs- und Entspannungsangeboten, Kochen, Fremdsprachen, beruflichen Weiterbildungen bis hin zu Kinderkursen kann jede und jeder etwas finden, um seinen Horizont zu erweitern oder fitter ins neue Jahr zu starten. Ein neuer Schwerpunkt bilden Angebote zur KI.
Neuigkeiten
Erreichbarkeit in den Sommerferien
Die VHS ist während der Sommerferien geschlossen. Sie können uns noch eine Mail bis zum 6. August schreiben. Telefonisch erreichen Sie uns dann wieder ab dem 9. September zu den gewohnten Zeiten, per Mail auch schon ab dem 3. September. Die Kurse auf der Homepage können Sie jederzeit buchen.
Das vhs Team wünscht Ihnen einen schönen Sommer!
Das Herbstprogramm ist online!
Kurse ab Januar 2024 sind online und buchbar
Wir starten unsere neuen Kurse ab dem 22. Januar. Um Papier und Ressourcen zu sparen, verzichten wir auf ein Programmheft. Sie finden alle Kurse auf unserer Homepage. Gerne ebraten wir Sie telefonisch oder persönlich in unserer Geschäfsstelle in der VHS am Stadtbahnhof.
Neues Programm startet nach den Osterferien
Ab dem 11. April starten 80 neue Kurse und Veranstaltungen bis zu den Pfingstferien. Jetzt anmelden und einen Platz sichern! Die Kursübersicht befindet sich auf der Homepage rechts unten zum Download. Am 6. April werden die Kurse im Laupheimer Anzeiger in einer Übersicht veröffentlicht.
Neues Kursprogramm Winter/Frühling 2023
Wir starten nach den Weihnachtsferien mit einem neuen Programm. Mit rund 200 Kursen bis Ostern ist das Angebot wieder so umfang- und abwechslungsreich wie vor Corona geworden. Am 21. Dezember wird es im Laupheimer Anzeiger veröffentlicht.
Das vhs Team wünscht schöne Feiertage und freut sich auf eure Besuche im nächsten Jahr.
Herbstprogramm ist online
Sie können sich bereits jetzt zu unseren Kursen im Herbst 2022 anmelden. Das neue Programm steht auf unserer Seite rechts unten zum Download bereit. Wir bieten Ihnen rund 250 Kurse und Veranstaltungen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Am 7. September veröffentlichen wir das Programm im Laupheimer Anzeiger. Zusätzlich erstellen wir einen Flyer, den Sie in der VHS oder an den üblichen Auslegestellen in der Umgebung erhalten.
Sommperprogramm startet nach den Pfingstferien
Mit rund 40 Kursen und Veranstaltungen bietet die VHS Laupheim ein buntes Sommerprogramm, das nach den Pfingstferien startet. Den Auftakt bildet die Woche der Artenvielfalt, welche in Kooperation mit dem Bündnis für Artenvielfalt durchgeführt wird. In dieser Woche finden mehrere Exkursionen und Vorträge, die sowohl online oder auch als Stream in der VHS besucht werden können und gebührenfrei sind, statt. Des Weiteren gibt es Kurse und Veranstaltungen aus den Bereichen Gesellschaft, wie beispielsweise der Vortrag des Laupheimers und Philosophie-Dozenten Dr. Hans-Klaus Keul zu Friedensutopien oder zwei Filme von Adrian Kutter im Laemmle-Kino. Auch neue Kunst-, Yoga, Koch- und EDV-Kurse sind in dem Programm zu finden. Nicht zuletzt gibt es auch ein Angebot für Kinder und Jugendliche. Das Programm erscheint als Anzeige im Laupheimer Anzeiger am 1. Juni und in der ausführlichen Textfassung auf der Homepage der VHS. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich.
Neues Kursprogamm Frühling
Ab dem 12. April bis 18. Juni starten 80 neue Kurse. Das Kursprogramm steht Ihnen auf unserer Seite rechts unten zum Download bereit. Ausführliche Informationen finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage bei der Kursbeschreibung unter dem Reiter Kursprogramm. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch für ein Beratungsgespräch bereit.
Neue Corona-Verordnung ab dem 3.4.2022
Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,
mit der neuen Corona-Verordnung des Landes entfällt die Nachweispflicht für einen Kurszugang. Wir empfehlen weiterhin das Tragen einer FFP2-Maske (oder vergleichbar, z.B. KN95) sowie die Einhaltung von Abstandsregelungen. Unserer Hygienplan bleibt bestehen.