Chancen und Risiken der Arbeitswelt 4.0 - Webinar (1102)
Mo. 18.11.2019 18:50 - 20:00 Uhr
Durch die Digitalisierung wird eine wesentlich verbesserte Nutzung der im betrieblichen Umfeld vorhandenen Informationen ermöglicht und der Rahmen für die Arbeitswelt 4.0 gebildet. Die damit verbundenen Potenziale, wie beispielsweise Assistenzsysteme zur Unterstützung von Planungs- und Abstimmungsprozessen oder körperliche Entlastung durch eine sichere Umsetzung der Mensch-Roboter-Kollaboration, sowie die Nutzung generischer Unterstützungssysteme werden im Vortrag aus technischer, organisatorischer und personeller Perspektive dargestellt und anhand von Beispielen veranschaulicht. Dabei werden auch grundlegende Gedanken und Begriffe wie "cyberphysisches System" erläutert.
Es handelt sich um ein Live-Online-Seminar, bei dem der Referent vor der Webcam sitzt. Es gibt die Möglichkeit zum Live-Chat. Das Seminar wird von der VHS begleitet.
Aquarellieren (2503)
Mo. 18.11.2019 (18:00 - 21:00 Uhr) - Mo. 16.12.2019
Semesterschwerpunkt: Phänomen Farbe
Die Farbe Rot wird vor allem mit Feuer, Hitze und Blut in Verbindung gebracht, Blau gilt als die Farbe des Wassers und Himmels. Mit Gelb wird das Sonnenlicht assoziiert, aber auch der Herbst und die Reife.
Die Fülle farbiger Erscheinungen der sichtbaren Welt darzustellen, wird Thema dieses Kurses sein. Dabei fungieren zunächst die Grundfarben Gelb, Rot, Blau und deren Nuancen und Ausmischungen als Inspirationsquelle bildnerischer Ideen.